BUND FÜR SOZIALE VERTEIDIGUNG E.V. NEWSLETTER JANUAR 2015   ---------------------------------------------------------------------------------- INHALT Neuigkeiten und Termine Berichte Ressourcen Spendenbarometer   ----------------------------------------------------------------------------------   NEUIGKEITEN UND TERMINE   JETZT ANMELDEN: BSV-TAGUNG „FRIEDEN SCHAFFEN OHNE WAFFEN“: ZIVILE KONFLIKTBEARBEITUNG AUF DEM PRÜFSTAND Diese Tagung des BSV findet vom 20. bis 22. März in Heidelberg statt. Anmeldungen sind weiter möglich. Nähere Informationen finden sich auf unserer Website und in dem Print- Rundbrief vom Dezember 2014. http://www.soziale-verteidigung.de/fileadmin/dokumente/bsv/jahrestagung15.pdf     BÜCHEL 65 65 Tage gewaltfreie Blockaden am Atomwaffenstützpunkt in Büchel (Eifel): Vom 26.3. bis 29.5. sollen an möglichst vielen Tagen die Zugänge zum Stützpunkt gewaltfrei blockiert werden. Gruppen, lokale Initiativen und Einzelne sind eingeladen, einen Tag (oder auch länger) mitzumachen. Mehr Informationen und Kontakt: http://www.buechel-atomwaffenfrei.de/buechel65/     ANMELDUNG WEITERHIN MÖGLICH! WORKSHOP ZU KONSTRUKTIVEM UMGANG MIT KONFLIKTEN IN BÜNDNISSEN UND NETZWERKEN Am Dienstag den 24. Februar 2015 findet der Workshop "Nicht das schon wieder.... - Konstruktiver Umgang mit Konflikten in Bündnissen und Netzwerken“ in Hannover statt. Eine ausführliche Beschreibung und Informationen zur Anmeldung finden sich hier: http://www.soziale-verteidigung.de/news/meldungen/nicht-das-schon-wieder-konstruktiver-umgang-mit-konflikten-in-buendnissen-und-netzwerken/   STRATEGIETAGUNG DER KOOPERATION FÜR DEN FRIEDEN 12. Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden: Fr., 27..2.,19 h bis Sa., 28. 2. 2015, 17.30h. Thema: Globale Krisen und Konflikte - Strategien und Handlungsoptionen für die Friedensbewegung. Was sind die aktuellen Bedrohungsszenarien, die Rollen und Funktionen von Kriegen heute. Drei Konfliktregionen stehen im Zentrum: der Nahe und Mittlere Osten, Südostasien und die Ukraine. In Workshops werden die Konflikte bewertet und Handlungsoptionen erarbeitet. www.koop-frieden.de     TAGUNG DES NETZWERK FRIEDENSSTEUER: SOLIDARISCHES WIRTSCHAFTEN KONTRA KRIEGSWIRTSCHAFT Immer noch Steuern zahlen für Militär und Rüstung? Wir haben was dagegen! Jahrestagung des Netzwerks Friedenssteuer e.V. am 13. bis 15.03. 2015 Ort: Imshausen, Stiftung Adam-von-Trott Die Tagung beginnt am Freitagabend mit einem Beitrag im Rahmen der Imshäuser Gespräche: Prof. Michael Haspel über M. L. King "I have a Dream" Herzliche Einladung an Interessierte, Neugierige, KriegsverweigerInnen www.friedenssteuer.de/blog   ----------------------------------------------------------------------------------   BERICHTE   DRACHEN STEIGEN LASSEN STATT KRIEG SPIELEN: IRAKISCHER FILM GEWINNT PREISE Kindheit im irakischen Alltag - davon erzählt der Kurzilm "Hassan in Wonderland" von Ali Kareem. Der Film wurde 2014 auf drei Filmfestivals in Dubai und Italien gezeigt und wurde dort jeweils mit Preisen ausgezeichnet. Der Film handelt von irakischen Jungen, die auf einem Schrottplatz Krieg spielen. Nur Hassan, der Außenseiter, interessiert sich nicht dafür und lässt stattdessen lieber Drachen steigen. Als die Jungs eine echte Waffe zwischen dem Schrott finden, zerfließen die Übergänge zwischen Spiel und Realität. (Trailer: http://dubaifilmfest.com/en/films/40107/hassan_in_wonderland.html) Der Film baut in seinen 8 Minuten viel Spannung auf, die sich zum Schluss in einem unaufdringlichem Plädoyer für die Akzeptanz von Andersartigkeit, für Frieden und Freundschaft entlädt, ohne dabei pathetisch zu werden. Der irakische Filmemacher und Schauspieler Ali Kareem lebt zurzeit in Deutschland und hat für den BSV bereits Theaterworkshops gegeben (siehe auch Dokumentation der BSV- Jahrestagung 2013 "Gewaltfrei im Schatten von Gewalt" HuD 35).     DER BSV ÜBERARBEITET SEINE WEBSITE   Wir freuen uns mitteilen zu können, dass der BSV eine Projektausschreibung gewonnen hat, innerhalb derer wir unsere Website überarbeiten lassen können. Werk21 (http://www.werk21.de/), eine Agentur, die Kommunikation für Politik und Verbände anbietet, stellt dem BSV kostenlos Dienstleistungen im Wert von 5000 € zur Verfügung. Geplant ist eine Überarbeitung der Website, an deren Ende auch die Suchfunktion der Seite endlich funktionsfähig sein soll.       RESSOURCEN   DOKUMENTATION DES FACHGESPRÄCHS ZIVILES PEACEKEEPING ERSCHIENEN „Menschen schützen ohne Waffen: Ziviles Peacekeeping“ war der Titel der BSV- Fachtagung 2014, die am 1. November in Berlin stattgefunden hat. 35 Personen aus Friedensbewegung, Kirchen, Medien und Politik fanden sich in Berlin-Mitte ein, um über die Inhalte der Kampagne „Ziviles Peacekeeping“, die der BSV einläutete, zu diskutieren. Dabei wurde vornehmlich über die Möglichkeiten und Grenzen Zivilen Peacekeepings im internationalen Kontext gesprochen, aber auch über ähnliche Ansätze in der inländischen Arbeit zur Gewaltprävention in Schulen und Stadtteilen. Die Dokumentation ist als Hintergrund- und Diskussionspapier Nr. 39 erschienen und kann von unserer Website heruntergeladen werden oder für 3 € plus Porto bestellt werden. http://www.soziale-verteidigung.de/news/meldungen/dokumentation-fachgespraech-ziviles-peacekeeping-erschienen/   ZIVILER WIDERSTAND WÄHREND DES 2. WELTKRIEGS „Verfolgung und gegenseitige Hilfe im besetzten Frankreich“ ist die Übersetzung des Titels eines neuen, 900 Seiten starken Buches von Jacques Semelin. Tanja Hildebrandt, bis Ende Januar Praktikantin beim BSV, hat eine ausführliche Besprechung des Werkes verfasst, bei dem es darum geht, warum im Vergleich zu anderen von den Deutschen besetzten Ländern eine hohe Prozentzahl der jüdischen Bevölkerung überlebt hat. Das Papier (Hintergrund- und Diskussionspapier Nr. 40) ist im Erscheinen begriffen und wird gegen Ende dieser ersten Februarwoche von unserer Website herunterladbar sein oder als Papier (für 1,50 plus Porto) bestellt werden können.   „ÜBER DIE FALSCHE LUST AM INTERVENIEREN“ ist der Titel eines Aufsatzes von Prof. Dr. Olaf Weber (Weimar), auf den er uns hingewiesen hat. Er kann hier nachgelesen werden: http://www.olafweber.org/2015/01/ueber-die-falsche-lust-intervenieren/   ----------------------------------------------------------------------------------   SPENDENBAROMETER Bis Ende Dezember 2014 haben wir Spenden in Höhe von ca. 78.000 Euro erhalten. Unser Spendenziel von 75.000 haben wir also mit 3.000 Euro übertroffen, wofür wir uns an dieser Stelle bei allen SpenderInnen bedanken wollen. Für dieses Jahr planen wir Spenden i.H. von 78.000 Euro ein. ---------------------------------------------------------------------------------- NEWSLETTER UND ANDERE MEDIEN Der Newsletter erscheint monatlich v.a. mit kurzen Meldungen. Wenn diese hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie / schickt Ihr sie bitte, deutlich gekennzeichnet als Beitrag für den e-newsletter, bis zum 25. jeden Monats an die Redaktion: office@soziale-verteidigung.de. Zum Bestellen oder Kündigen des Newsletters genügt eine E-Mail an die Geschäftsstelle: info@soziale-verteidigung.de. Weitere Informationen gibt es im Rundbrief "Soziale Verteidigung" und auf der Website http://www.soziale-verteidigung.de/.   HERAUSGEBER Bund für Soziale Verteidigung e.V. Schwarzer Weg 8 32423 Minden Tel. 0571 29456 Fax 0571 23019 Spendenkonto: Kto.-Nr. 89420814, Sparkasse Minden/Lübbecke, BLZ 49050101, IBAN DE73 49050101 0089 420814, SWIFT WELADED1MIN Bürozeiten: montags bis freitags 9.00-15.00 Uhr