Der Bund für Soziale Verteidigung ist ein pazifistischer Fachverband der deutschen Friedensbewegung zur Entwicklung von Alternativen zu Militär und Gewalt.
Comic und Flyer von THINK PEACE sind da!

Das Bildungsprojekt "Globaler Frieden Goes Mainstream" vom BSV hat kürztlich die neuen Bildungsmaterialien veröffentlicht. Darunter auch einen Comic und einen Flyer zum Thema "Zivile...[weiterlesen...]
www.think-peace.de - Die neuen Bildungsmaterialien sind online

Besucht unsere Seite www.think-peace.de und teilt unseren neuen Film über zivile Konfliktbearbeitung mit euren Freunden. Helft uns bei der Verbreitung des Videos, des Comics und des Flyers von THINK PEACE und ladet unsere*n...[weiterlesen...]
Der BSV auf dem Evangelischen Kirchentag

Vergangene Woche ist der BSV mit allen Mitarbeiter*innen und einigen Vorstandsmitgliedern auf dem Evangelischen Kirchentag in Berlin gewesen. Auf dem Markt der Möglichkeiten hatten wir einen Stand, wo wir unsere neuen...[weiterlesen...]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Theodor Ebert!

Heute, am 6. Mai 2017, wird Prof. Dr. Theodor Ebert 80 Jahre alt. Er ist DER deutsche Promotor der Theorie der gewaltfreien Aktion und der Sozialen Verteidigung und einer der Vordenker des Zivilen Friedensdienstes. Seine...[weiterlesen...]
Rundbrief Nr. 2/2017 ist im Erscheinen

In diesen Tagen wird der Rundbrief 2/2017 an die Leserinnen und Leser verschickt. Themen dieses Mal sind u.a. Bildungsarbeit, ein Besuch unserer Vorsitzenden Outi Arajärvi bei Nonviolent Peaceforce im Südsudan und der...[weiterlesen...]
Neue Dokumentation: Rassismuskritische Reflexionen und Handlungsansätze in der Friedensarbeit

Zum Fachgespräch 2016 lud der BSV im Oktober zum Thema Rassismus in der Friedensarbeit ein. Es wurde sich mit den Fragen beschäftigt, ob und inwiefern Rassismus in der eigenen Friedensarbeit eine Rolle spielt und inwieweit man...[weiterlesen...]
Petition zu Syrien

"NEIN zum Bundeswehreinsatz in Syrien, JA zu zivilen Lösungen!" ist der Titel einer Petition, die die Kampagne "Macht Frieden. Zivile Lösungen für Frieden" auf den Weg gebracht hat. Sie kann beim Netzwerk...[weiterlesen...]
Ostermärsche 2017

Ostern steht bevor und mit ihnen die Ostermärsche 2017. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in...[weiterlesen...]
Tagung: Von Ungestüm bis Unruhestand - Friedensengagement gestern, heute, morgen

Am vergangenen Wochenende hat unsere Tagung zum Generationendialog in der Friedensbewegung stattgefunden. Rund 50 Menschen von geschätzt 20 bis 75 Jahren kamen zusammen, um sich über ihre Erfahrungen in der Friedensbewegung...[weiterlesen...]
Urgent action: Festnahme von Menschenrechtler*innen in der Türkei

Am Mittwoch, dem 15.3. Morgen sind in Diyarbakir in der Südosttürkei zwölf Menschenrechtler*innen festgenommen worden und werden derzeit von der Polizei verhört. Zu ihnen gehört Herr Raci Bilici vom Menschenrechtsverein,...[weiterlesen...]
Wichtige Termine zum Vormerken:
Fachgespräch: Regionalkonflikte in Europa
29. September 2018 in Berlin
Der Bund für Soziale Verteidigung veranstaltet mindestens einmal jährlich ein Fachgespräch zu wechselnden Themen. 2018 möchten wir uns mit Regionalkonflikten in Europa beschäftigen.
Ein Programm wird innerhalb der nächsten Wochen bekannt gegeben.
Studientag des Instituts für Friedensarbeit und gewaltfreie Konfliktaustragung
Am 17. November findet der diesjährige Studientag des IFGK statt. Es gibt noch die Möglichkeit, Beiträge anzumelden (Berichte über laufende oder abgeschlossene Forschungsarbeiten in den Bereichen Gewaltfreiheit, Zivile Konfliktbearbeitung u.ä.)
Kontakt und mehr Infos: www.ifgk.de