Der Bund für Soziale Verteidigung ist ein pazifistischer Fachverband der deutschen Friedensbewegung zur Entwicklung von Alternativen zu Militär und Gewalt.
BSV im Wendland – live auf facebook

In den letzten Jahren hatte der BSV belarussische Delegationen zum Castortransport ins Wendland eingeladen, um diesen Strategien und Methoden des gewaltfreien Widerstands gegen die Atomkraft in Deutschland näherzubringen. In...[weiterlesen...]
TAZ-Artikel zu "Peace & You & a Video"

In diesem kleinen Artikel der TAZ über das Medienprojekt Berlin, wird auch das vom BSV organisiert und von die.Gesellschafter finanziell unterstützte Videoprojekt "Peace & You & a Video" vorgestellt. Der...[weiterlesen...]
Proteste zu Petersberg II: "Sie reden von Frieden, Sie führen Krieg - Truppen raus aus Afghanistan!"

Unter dem Motto "Sie reden von Frieden, Sie führen Krieg - Truppen raus aus Afghanistan!" ruft die Antikriegs-und Friedensbewegung zu Protesten gegen die Petersberg II-Konferenz auf. Zur Zeit sind folgende Aktionen...[weiterlesen...]
Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel

Am letzten Wochenende wurde auf der Vorstandssitzung des BSV beschlossen, Mitglied des Aktionsbündnisses "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel" zu werden. Mit Freuden möchten wir nun verkünden, dass wir...[weiterlesen...]
Neuerscheinung: "Den Kreuzzug durchkreuzen - 10 Jahre Krieg gegen den Terror"

Dokumentation der BSV-Jahrestagung 2011 mit Beiträgen von Martin Arnold, Otfried Nassauer, Elke Steven, Ute Finckh-Krämer, Otmar Steinbicker, Stellan Vinthagen, Roland Schüler, Gudrun Knittel, Renate Wanie und Björn Kunter.[weiterlesen...]
Buch: Базовый Курс Медиации (Basiskurs Mediation)

Das Buch «Basiskurs Mediation» ist in russischer Sprache von belarussischen AutorInnen verfasst und auf der Grundlage reeller Praxis des Lernens und Anwendens von Mediation unter belarussischen Verhältnissen entstanden. Die...[weiterlesen...]
Ägyptisches Militär liefert Militärkritiker bewusst dem Tod aus

Der BSV unterstützt den ägyptischen Blogger Maikel Nabil Sanad. Bitte schicken Sie am besten noch HEUTE ein Protestfax an den Militärstaatsanwalt, da dieser nun über die Freilassung Maikel Nabils nach der Aufhebung des Urteils...[weiterlesen...]
Die UN und der neue Militarismus

Neuerscheinung von unserem ehemaligen Mitarbeiter Thomas Mickan, herausgegeben von der Informationstelle Militarisierung e.V. (IMI). Die Studie geht der Frage nach, ob das Bild der Vereinten Nationen als legitime Akteurin der...[weiterlesen...]
Wege zu einem anderen Irak

Über die Konferenz der irakischen Zivilgesellschaft und ihrer internationalen Unterstützer in Erbil 08.-09.10.2011. Ein Bericht von Stephan Brües aus Erbil. Mehr als 200 AktivistInnen aus dem Irak und zahlreichen anderen...[weiterlesen...]
Internationaler Marathon für Frieden und Gewaltfreiheit in Erbil erfolgreich!

(7.10.2011) Ein Bericht von Stephan Brües aus Erbil. Der Tag begann früh. 7 Uhr morgens machten sich ein paar Dutzend Marathonläufer, davon 6 aus Italien auf den Weg des Internationalen Marathonlaufes für Frieden und...[weiterlesen...]
Wichtige Termine zum Vormerken:
Fachgespräch: Regionalkonflikte in Europa
29. September 2018 in Berlin
Der Bund für Soziale Verteidigung veranstaltet mindestens einmal jährlich ein Fachgespräch zu wechselnden Themen. 2018 möchten wir uns mit Regionalkonflikten in Europa beschäftigen.
Ein Programm wird innerhalb der nächsten Wochen bekannt gegeben.
Studientag des Instituts für Friedensarbeit und gewaltfreie Konfliktaustragung
Am 17. November findet der diesjährige Studientag des IFGK statt. Es gibt noch die Möglichkeit, Beiträge anzumelden (Berichte über laufende oder abgeschlossene Forschungsarbeiten in den Bereichen Gewaltfreiheit, Zivile Konfliktbearbeitung u.ä.)
Kontakt und mehr Infos: www.ifgk.de