Der Bund für Soziale Verteidigung ist ein pazifistischer Fachverband der deutschen Friedensbewegung zur Entwicklung von Alternativen zu Militär und Gewalt.
Hier geht es zu unserem Impressum und hier zu unserer Datenschutzerklärung.
Neues Buch über Soziale Verteidigung erschienen

Die beiden Friedensforscher Jörgen Johansen und Brian Martin haben ein neues Buch über Soziale Verteidigung herausgebracht. Es beginnt mit einem Prolog - einem erdachten Szenario eines militärischen Angriffs. Sie beschreiben...[weiterlesen...]
Bremer Friedenspreis an Olga Karatch verliehen

Am vergangenen Freitag, den 15.11., wurde der Internationale Bremer Friedenspreis der Stiftung die schwelle verliehen. Olga Karatch aus Weißrussland, mit der wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten, erhielt die Auszeichnung...[weiterlesen...]
Infoblatt zu "Friedensjournalismus" erschienen

Krieg, Krisen, Konflikte - wenn man heutzutage die Berichte in den Medien verfolgt, scheint die Welt dem Abgrund nahe. Negative Schlagzeilen dominieren die Berichterstattung. Positive Berichte, etwa über erfolgreiche Zivile...[weiterlesen...]
Stellenausschreibung: Trainingskoordinator*in gesucht

Das LOVE Storm Team in Lüchow (Wendland) sucht ein*e neue Mitarbeiter*in als Koordinator*in der Trainings gegen Hass im Internet in Teilzeit. Hier geht es zu der Stellenausschreibung:...[weiterlesen...]
Absage von "Demokratie leben!": LOVE-Storm macht weiter

Der erfolgreiche App-Launch mit breiter Medienberichterstattung und die erfolgreiche Kampagne „Misch dich ein – für ein #NetzohneHass“ konnten es nicht verhindern: Die Förderung durch „Demokratie leben!“ läuft für LOVE-Storm im...[weiterlesen...]
Fachgespräch: Syrien zuhören

Am vergangenen Samstag (12.10.19) fand in Dortmund unser Fachgespräch "Syrien zuhören - Zivilgesellschaft zwischen Krieg und Frieden" statt. Rund 25 Teilnehmer*innen waren gekommen, um mit den drei Referent*innen zu...[weiterlesen...]
Offener Brief an Außenminister Maas: Keine EU-Mittel nur für das Militär von Drittstaaten

In einem offenen Brief wenden sich 17 Friedensorganisationen, darunter auch der Bund für Soziale Verteidigung, an Außenminister Maas. Es geht um den Vorschlag für eine sogenannte Europäische Friedensfazilität, der aktuell...[weiterlesen...]
Symposium zur aktiven Gewaltfreiheit

"Etwas tun! Aber wie? Symposium zur aktiven Gewaltfreiheit aus Anlass von Gandhis 150. Geburtstag. Ein Beitrag zur Entpolarisierung" war der Titel einer dreitägigen Veranstaltung am vergangenen Wochenende. Sie wurde...[weiterlesen...]
Es sind noch Plätze frei: Fachgespräch zu Syrien

Bei unserem Fachgespräch "Syrien zuhören – Zivilgesellschaft zwischen Krieg und Frieden" am 12. Oktober 2019 in Dortmund gibt es noch freie Plätze. Bitte weitersagen! In der Tagesveranstaltung wird es darum gehen,...[weiterlesen...]
Neues Infoblatt: Internationale Sanktionen

Der BSV hat ein neues Factsheet veröffentlicht. Thema ist das gerade in diesen Tagen heiß diskutierte Thema der internationalen Sanktionen. Internationale Sanktionen sind zwischen zivilen, gewaltfreien Mitteln der...[weiterlesen...]
Wichtige Termine zum Vormerken:
Multiplikator*innen Workshops gegen Hass im Netz
In unserem eintägigen medienpädagogischen Workshop lernen Sie, die LOVE-Storm Plattform gegen Hass und Hetze für Ihre eigene Bildungsarbeit zu nutzen. Sie werden im Umgang mit der Website geschult, bekommen praktische Anregungen, wie Sie die Trainings- und Aktionsplattform in Ihre Arbeit integrieren können und erhalten umfangreiche Materialien.
Nächste Veranstaltungstermine:
https://www.fairaend.de/sk-LOVE-Storm__2vDz.html
Tagung: Es wird heiß: Kein Frieden mit dem Klimawandel
24.-26. April 2020 in der Jugendherberge Kassel
Klimawandel und Umweltzerstörung schaffen und verschärfen Konflikte - bei uns wie im Globalen Süden. Auf unserer Tagung wollen wir uns die Verbindungslinien anschauen - wo tragen wir als Bürger*innen, wo trägt unser Land, wo trägt die Wirtschaft zu solchen Konflikten bei? Was kann getan werden, um Gewalt zu verhindern und die Konflikte friedlich und nachhaltig beizulegen?
Die Tagung findet statt in Kooperation mit der HBS Hessen und wird gefördert von Brot für die Welt mit Mitteln des kirchlichen Entwicklungsdienstes.
Hier geht es zu einem vorläufigen Ablaufplan.
Feministische Friedensarbeit. Reflexion. Organisation. Thema.
1. Februar 2020 in Hannover. Thema sind Gender und Intersektionalität als Chancen der antimilitarischen Arbeit. Das Symposium wird von der DFG-VK in Kooperation u.a. mit der AG Gender und Frieden im BSV durchgeführt. Hier geht es zu Programm und Anmeldung: https://friedensbertha.de/
Spendenkonto
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
Sparkasse Minden-Lübbecke
IBAN:
DE73 4905 0101 0089 4208 14
Swift-Code:
WELADED1MIN