Bildung für Konstruktive Konfliktbearbeitung
Am Anfang unserer Bildungsarbeit stand das Ziel
"1000 Leute lernen gewaltfreies Handeln".
Heute arbeiten wir vor allem mit MultiplikatorInnen, organisieren Austausch und Vernetzung und erreichen so noch viel mehr Menschen.
Schwerpunkte unserer Arbeit in Deutschland
- Globaler Frieden Goes Mainstream-Think Peace - Bildungsarbeit zu Ziviler Konfliktbearbeitung mit jungen Menschen
- LOVE-Storm - Trainings- und Aktionsplattform gegen Hass im Netz
- Angebote für Kommunen und bei komplexen Konfliktlagen
- Angebote für Schulen
ReferentInnen für Workshops, Vorträge und Veranstaltungen
- z.B.Aktionstrainings
- Hier geht es zu einer Übersicht unserer Angebote.
Beratung
- Wir beraten Trainingskollektive, NGOs oder Weiterbildungsinstitute für LehrerInnen, z.B. in Belarus. Mehr zu diesen Projekten im Arbeitsbereich "Internationale Gewaltfrei" hier.
Aktuelles
Gewaltfreier Widerstand kann geübt werden

Christoph Wonneberger, Mitinitiator der Montags-Friedensgebete in der DDR in den 1980er Jahren, spendet die Hälfte eines Preisgeldes, das er vom Deutschen Nationalpreis erhält, an den Bund für Soziale Verteidigung. Damit möchte...[weiterlesen...]
Informationsblatt zur Ukraine: Ein Land zwischen Ost und West

Dieses Informationsblatt erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weder in Bezug auf den geschichtlichen Hintergrund der Ukraine, noch auf die aktuellen Geschehnisse im Frühjahr 2014. Es dient lediglich einer knappen...[weiterlesen...]
Preisverleihung für Combatants for Peace

Dieses Wochenende wurde der Siegmund-Schultze-Förderpreis für gewaltfreies Handeln an die Organisation Combatants for Peace verliehen. Diese Organisation besteht aus ehemaligen Soldat_Innen in Israel und Palästina und leistet...[weiterlesen...]
Ausstellung WoW-Wirksam ohne Waffen: Verleih

Die Ausstellung WoW-Wirksam ohne Waffen wird noch bis Ende Juli im Friedensmuseum Nürnberg gezeigt. Danach kann sie bei uns ausgeliehen werden. Bei Interesse schreibt uns oder ruft uns an. Nähere Informationen zu den Konditionen...[weiterlesen...]
Neuerscheinung "Kursbuch für gewaltfreie und konstruktive Konfliktbearbeitung"

Das „Kursbuch für gewaltfreie und konstruktive Konfliktbearbeitung“, das von Renate Wanie und Ulrich Schmitthenner herausgegeben wurde, ist im LIT-Verlag erschienen. Es bietet eine Übersicht über Gewaltfreie Kommunikation,...[weiterlesen...]
Projekttage Friedensbildung

Täglich stehen in den Nachrichten die Schlagzeilen über die Konflikte in Ägypten, Palästina/Israel, Irak, Syrien... Es stellen sich die Fragen: Können diese Konflikte sinnvoll bearbeitet werden? Können wir in diese Konflikte...[weiterlesen...]
Neue Unterrichtseinheit zu Ägypten

Auf der Webseite von Friedensbildung-NRW wurde eine neue Bildungseinheit zum Thema Ägypten online gestellt. Sie befasst sich mit den Protesten in Ägypten, die zum Sturz von Präsident Mubarak führten. In diesem Kontext werden...[weiterlesen...]