Soziale Verteidigung neu gedacht - Was man aus 1923 für heute lernen kann
In dem Vortrag geht es um die Lehren, die man aus dem sog. Ruhrkampf 1923 für Soziale Verteidigung heute ziehen kann.
Pazifismus und Militärkritik ist ein Arbeitsbereich, der verschiedene Themen und Formen des Engagements umfasst. Zu ihm gehören der Einsatz für Alternativen zum Militär - Zivile Konfliktbearbeitung, Soziale Verteidigung, Friedensfachdienste und Ziviles Peacekeeping.
Zu ihm gehört auch unser Engagement in der Friedensbewegung und unsere Kritik and Rüstung und Militär - von Rüstungsexporten über Atomwaffen bis zur Bundeswehr.
In dem Vortrag geht es um die Lehren, die man aus dem sog. Ruhrkampf 1923 für Soziale Verteidigung heute ziehen kann.
Ein Werkstatttag des Bundes für Soziale Verteidigung e.V., der Katholischen Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V. und der Regionalgruppe Magdeburg des Internationalen Versöhnungsbundes
Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und Ukraine, die den Militärdienst verweigern