Neuigkeiten und Termine

Die Neuigkeiten und Termine des Projektes "Militärkritik" im BSV finden Sie hier

15. Mai: Tag der Kriegsdienstverweigerung

15.05.2021
Dieser Aktionstag findet jährlich am 15. Mai statt und wurde in den späten 1990er Jahren von der War Resisters‘ International (WRI) ins Leben gerufen. Dieses Jahr steht die Türkei im Mittelpunkt. Ziel dieses Tages ist es, auf die Menschen aufmerksam zu machen, die aufgrund ihrer Entscheidung, den Kriegsdienst zu verweigern, strafrechtlich verfolgt werden. Es geht darum, die breite Öffentlichkeit auf die Situation in bestimmten Ländern, wie beispielsweise Eritrea, Israel, Südkorea und die Türkei, aufmerksam machen. Denn in diesen Ländern drohen Kriegsdienstverweigerer*innen strafrechtliche...Weiterlesen

Ostermärsche: Ein Zeichen gegen Aufrüstung setzen

29.03.2021
Im Schatten von Corona passiert viel Besorgniserregendes: Wachsende Spannungen mit Russland und China, Entwicklung neuer Atomwaffen statt Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag, Anschaffung bewaffneter Drohnen, Erhöhung der Rüstungsausgaben ... Die Ostermärsche sind eine Gelegenheit, unserer Besorgnis und unserem Protest Ausdruck zu verleihen. Das Netzwerk Friedenskooperative hat die wichtigsten Infos auf seiner Website zusammengestellt: https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2021Weiterlesen

Neue Informationsblätter zu Rüstungsausgaben

04.03.2021
Der BSV hat zwei neue Informationsblätter zu den steigenden Rüstungsausgaben und zu Zwecken der Zivilen Konfliktbearbeitung herausgegeben. Das Informationsblatt " Abrüstung, Rüstungskontrolle und Zivile Konfliktbearbeitung in der deutschen Bundespolitik: Wie viel wird im Zeitraum 2019-2021 wofür ausgegeben? " dokumentiert, welche Ausgaben die Bundesregierung im aktuellen Jahr 2021 und in den beiden Vorjahren für Zwecke der Zivilen Konfliktbearbeitung (international) vorgesehen hat. Der BSV veröffentlicht solche Übersichten seit einigen Jahren regelmäßig. Dabei bewerten wir das, was zur ZKB...Weiterlesen

Sicherheit neu denken: Jetzt abstimmen

19.02.2021
Auf der Online-Plattform change.org hat die Initiative „Sicherheit neu denken“ die Petition "Sicherheit neu denken: Kooperation statt Militär" gestartet. Sie läuft bis zum 31. März . Stimmen Sie jetzt für „Kooperation statt Militär“ . Im Rahmen der zweiten Phase des Projekts Abstimmung21 sammelt „Sicherheit neu denken“ bis zum 31. März 2021 Stimmen, um die Initiative bekannt zu machen. (Abstimmung 21 ist ein Projekt u.a. von „Mehr Demokratie e.V.“, bei der es um die Einführung von bundesweiten verbindlichen Volksabstimmungen geht. Es will im September, parallel zur Bundestagswahl, mit bis zu...Weiterlesen

Online-Tagung: Gemeinsames Haus Europa - Für ein Europa, das Frieden wagt

26.02.2021
„Frieden auf dem europäischen Kontinent zu gestalten, heißt Entspannungspolitik neu zu entwickeln. Eine solche Politik nimmt die Interessen der anderen genauso ernst wie die eigenen und sucht dann nach Gemeinsamkeit. Ein solches Europa setzt auf Dialog, Verhandlungen und Kooperation und überwindet Militärbündnisse. Europa ist ein friedliches Miteinander ohne Grenzen und Ausgrenzung, mit der Lust und dem Willen, Konflikte kooperativ und partnerschaftlich in Solidarität zu lösen und zu bewältigen.“ ( Thesenpapier Kooperation für den Frieden vom April 2020 „ Visionen für ein Europa das Frieden...Weiterlesen

Seiten